RADTOUREN & E-BIKE-TIPPS AUF DER SCHWÄBISCHEN ALB - DIREKT AB HOTEL SPEIDEL´S BRAUMANUFAKTUR
Mit Rückenwind durchs Biosphärengebiet – Radurlaub für Genießer & Entdecker
Die Schwäbische Alb ist wie geschaffen für abwechslungsreiche Radtouren – egal ob mit dem klassischen Tourenrad oder dem E-Bike. Entdecken Sie das UNESCO-Biosphärengebiet auf zwei Rädern: mit Panoramablicken, Burgruinen, Wacholderheiden und urigen Tälern.
Direkt ab Hotel Speidel’s BrauManufaktur starten Sie ohne Auto zu den schönsten Touren rund um Hohenstein.
Das erwartet Sie bei uns:
- Gut ausgeschilderte Touren für Einsteiger und Sportliche
- E-Bike-tauglich mit Lademöglichkeit & Akku-Service
- Routenplanung & Kartenmaterial inklusive
- Abgeschlossene Fahrradscheune für sichere Aufbewahrung
- Pannenset, Luftpumpe & Werkzeugkiste zur Selbsthilfe vor Ort
Ihre Tour – unsere Tipps:
Ob entlang der Lauter, durchs Lautertal oder über die Albhochfläche – unsere hauseigenen Tourenvorschläge bieten für jede Kondition das Passende. Entdecken Sie:
- 🍃 Genusstouren mit Einkehrmöglichkeit
- 🏔️ Panoramarouten mit Höhenprofil
- 🚴 Familienfreundliche Rundstrecken mit wenig Steigung
- 📍 GPS-Tracks & QR-Codes via Komoot-App
Unsere Tipps finden Sie kompakt im Speidel’s Roadbook – direkt vor Ort oder gleich hier:
Speidel’s Tour 1 – Rund um das Lautertal
Natur. Kultur. Weitblick. Eine Rundtour voller Höhepunkte
Entdecken Sie eine der schönsten Radstrecken im Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Die rund 36 km lange Rundtour führt durch das wildromantische Lautertal, vorbei an beeindruckenden Landschaften und geschichtsträchtigen Orten. Ideal für geübte Freizeitradler mit E-Bike oder Trekkingrad!
Highlights auf der Radtour 1:
- 🏞 Lautertal – malerisches Tal mit imposanten Felsen und weiten Wiesen
- 🍦 Lautertaleis – hausgemachtes Eis in idyllischer Umgebung
- 🏛 Lagerhaus an der Lauter – Kultur, Natur & Genuss an einem Ort
- 🐴 Haupt- und Landgestüt Marbach – ältestes deutsches Staatsgestüt
Streckeninfos:
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Distanz: 36 km
- Höhenmeter: 560 m Aufstieg / 560 m Abstieg
- Anspruch: mittel (für sportliche Fahrer oder E-Bikes ideal)
Speidel’s Tour 2 – Pfaffental & Marbach erleben
Landschaft. Geschichte. Einkehr. Eine Tour mit Charakter.
Diese rund 56 km lange Rundstrecke führt Sie auf abwechslungsreichen Wegen durch das Herz der Schwäbischen Alb. Ob weite Blicke über den Truppenübungsplatz, ein Besuch beim Haupt- und Landgestüt Marbach oder eine Stärkung in Münsingen – diese Tour vereint Natur, Kultur und kulinarischen Genuss.
Highlights auf der Radtour 2:
- 🌲 Pfaffental – ruhiges Tal mit ursprünglicher Natur
- 🎭 Lagerhaus an der Lauter – kulturelles Kleinod an der Lauter
- 🐎 Haupt- und Landgestüt Marbach – Pferdezucht mit Tradition
- 🏞 Groun & Truppenübungsplatz – Weitblick und Wacholderheiden
Streckeninfos:
- Dauer: ca. 3 ¾ Stunden
- Distanz: 56 km
- Höhenmeter: 730 m
- Anspruch: mittel bis anspruchsvoll (ideal mit E-Bike oder sportlich)
Speidel’s Tour 3 – Natur entdecken im Lautertal
Familienfreundlich, erlebnisreich, entspannend – Auszeit auf zwei Rädern
Diese gemütliche Radtour eignet sich perfekt für Genießer, Familien und Naturfreunde. Die Route führt entlang des malerischen Lautertals und verbindet Sehenswürdigkeiten wie die berühmte Wimsener Höhle, das Bauernmuseum in Ödenwaldstetten und den spannenden Phänopfad.
Highlights auf der Radtour 3:
- 🌿 Glastal – naturbelassenes Tal mit türkisfarbenem Wasser
- 🛶 Wimsener Höhle – die einzige mit dem Boot befahrbare Höhle Deutschlands
- 🏡 Bauernmuseum Ödenwaldstetten – schwäbische Geschichte zum Anfassen
- 🔍 Phänopfad – interaktives Naturerlebnis für Groß & Klein
Streckeninfos:
- Dauer: ca. 2 ¼ Stunden
- Distanz: 38,2 km
- Höhenmeter: 420 m
- Anspruch: leicht bis mittel (ideal für gemütliche Touren & Familien)
Speidel’s Tour 4 – Kultur trifft Kondition
70 km Radgenuss mit Geschichte, Höhenmetern und Panoramablicken
Diese anspruchsvolle Tour ist ein Muss für alle, die gerne aktiv sind und dabei Kultur erleben möchten. Auf rund 70 Kilometern erleben Sie die ganze Vielfalt der Schwäbischen Alb: historische Burgen, prächtige Klosteranlagen und die unberührte Landschaft des Lautertals.
Highlights der Radtour 4:
- 🏰 Burg Derneck – Höhenburg mit herrlichem Ausblick ins Lautertal
- 🏛️ Kloster Marchtal – ehemalige Prämonstratenserabtei mit barocker Pracht
- ⛪ Zwiefalter Münster – imposantes Gotteshaus mit kunstvoller Ausstattung
Streckeninfos:
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Distanz: 70 km
- Höhenmeter: 850 m
- Anspruch: sportlich (für geübte Radfahrer oder mit E-Bike)
Speidel’s Tour 5 – Natur, Nostalgie & Ausblicke
Entspannt radeln zwischen Ruinen, Retro-Autos und Fröschles Teich
Diese abwechslungsreiche Rundtour führt Sie durch stille Täler, über aussichtsreiche Höhen und zu besonderen Sehenswürdigkeiten. Ideal für alle, die Natur genießen, regionale Kultur entdecken und dabei sportlich unterwegs sein möchten.
Highlights der Radtour 5:
- 🏰 Ruine Hohenstein – Panoramaausblick von der Burgruine
- 🌳 Dachslöcher Turm & Fröschles Teich – geheimnisvolle Plätze im Grünen
- 🐑 Alb-Gold-Nudelwelt – regionales Erlebniszentrum
- 🏛️ Schloss Lichtenstein (in Sichtweite) & Auto- und Technikmuseum
Streckeninfos:
- Dauer: ca. 3,75 Stunden
- Distanz: 44,9 km
- Höhenmeter: 720 m
- Anspruch: moderat bis sportlich (auch mit E-Bike gut zu meistern)
🌱 Tipp: Rücksichtsvoll unterwegs
Die Tour führt durch sensible Naturräume – bitte beachten Sie die ausgeschilderten Hinweise und bleiben Sie auf den Wegen.
Speidel’s Tour 6 – Sonne & Schatten
Radgenuss zwischen Albhochfläche und Flusstal
Diese abwechslungsreiche Rundtour führt durch sonnige Höhen und schattige Auwälder entlang der Zwiefalter Ach. Ein echtes Highlight für alle, die Naturvielfalt und Kühle in Bewegung lieben – mit spannenden Stopps zwischen Karsthöhle und Klosterkunst.
Highlights auf der Radtour 6:
- 🌿 Glastal – wildromantisches Tal mit glasklarem Wasser
- 🕳️ Wimsener Höhle – die einzige mit dem Boot befahrbare Wasserhöhle Deutschlands
- 🧠 PhäonPfad – Natur entdecken mit allen Sinnen
- 🏞️ Zwiefalter Ach-Weg – idyllischer Flusspfad
- 🏛️ Zwiefalter Münster – barocke Baukunst in voller Pracht
Streckeninfos:
- Dauer: ca. 3,5 Stunden
- Distanz: 64 km
- Höhenmeter: 590 m
- Anspruch: mittel, ideal für E-Bikes oder geübte Radfahrer
🌱 Natur & Kultur vereint
Von kühlen Wäldern bis hin zu historischen Bauwerken – die Tour bietet landschaftliche Kontraste und kulturelle Höhepunkte.
Speidel’s Tour 7 – Göningen
Höhlen, Höhen und herrliche Ausblicke
Diese Tour ist ein echtes Abenteuer für geübte Radler und E-Biker: Über 1.000 Höhenmeter, Naturphänomene wie die Bärenhöhle und der Uracher Wasserfall sowie Burgenromantik rund um Schloss Lichtenstein warten auf Sie. Ideal für sportliche Entdecker mit einem Sinn für Natur und Geschichte.
Highlights auf der Radtour 7:
- 🕳️ Bärenhöhle – eindrucksvolle Tropfsteinhöhle bei Sonnenbühl
- 🏞️ Uracher Wasserfall – spektakulärer Naturschatz der Alb
- 🌄 Panorama auf dem Rossberg – einer der höchsten Punkte mit Aussichtsturm
- 🦢 Unterer Gönninger See – idyllische Rastmöglichkeit
- 🏰 Schloss Lichtenstein – das „Märchenschloss Württembergs“
- 🛖 Nebelhöhle & Alte Lichtenstein-Ruine – Geschichte & Geologie vereint
Streckeninfos:
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Distanz: 60,5 km
- Höhenmeter: 1.000 m
- Anspruch: anspruchsvoll (besonders empfehlenswert mit dem E-Bike)
🌿 Nachhaltig unterwegs
Die Route führt durch empfindliche Naturräume. Bitte beachten Sie Hinweisschilder und bleiben Sie auf den markierten Wegen – für ein faires Miteinander von Mensch und Natur.
Speidel’s Tour 8 – Marbach & Grafeneck
Natur erleben. Geschichte begreifen.
Diese abwechslungsreiche Tour verbindet landschaftliche Schönheit mit einem historischen Lernort: Entlang von Lauter und Sternberg radeln Sie durch ruhige Täler, erreichen das Haupt- und Landgestüt Marbach und besuchen die Gedenkstätte Grafeneck – ein stiller Ort des Erinnerns.
Highlights auf der Radtour 8:
- 🐎 Haupt- & Landgestüt Marbach – ältestes staatliches Gestüt Deutschlands
- 🏞️ Lagerhaus an der Lauter – idyllischer Rastplatz direkt am Wasser
- ⛰️ Sternberg – markanter Aussichtspunkt mit Panoramablick
- 🕯️ Gedenkstätte Grafeneck – Ort des Gedenkens an die Opfer der NS-Euthanasie
Streckeninfos:
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Distanz: 29 km
- Höhenmeter: ca. 600 m
- Anspruch: leicht bis mittel – ideal auch für Genießer oder Familien mit E-Bike
💡 Tipp: Bildung & Bewegung vereint
Diese Tour eignet sich ideal, um Bewegung an der frischen Luft mit einer bedeutsamen Station deutscher Zeitgeschichte zu verbinden – in ruhigem Tempo, mit Zeit zum Innehalten.